Tandem Down Under

FAQ

Wie macht Ihr das mit der Wasserversorgung?
Wo werdet Ihr schlafen?
Wie schwer ist euer Gepäck?
Wie viel Kilometer pro Tag wollt Ihr fahren?
Warum startet Ihr in Darwin und nicht in Sydney?
Wie könnt ihr euch diese Reise leisten?
Warum ausgerechnet mit einem Tandem?
Wie seit ihr auf die Idee gekommen?

 

 
 

Wie macht Ihr das mit der Wasserversorgung?

Wir können bis zu 31,5 l Wasser transportieren. Dies dürfte auch bei den schlechtesten Bedingungen bis zu 2 Tage reichen. Spätestens nach 200 km werden wir immer an einer Tankstelle oder Raststation vorbei kommen. Allerdings hoffen wir auch auf die Großzügigkeit anderer Reisender die mit dem Auto unterwegs sind.

 

 
 

Wo werdet Ihr schlafen?

Jeden Tag aufs Neue werden wir uns ein gemütliches Fleckchen suchen, an dem wir unser Zelt aufstellen können. Die wenigsten Male wird dies ein offizieller Campingplatz sein. Allerdings gibt es in Australien jede Menge Rest Areas,  Wild Camping Plätze und andere schöne Orte, an denen man ohne Probleme sein Zelt aufbauen kann.

So oft wie möglich wollen wir auch auf couchsurfing.org und warmshowers.org zurückgreifen.

 

 
 

Wie schwer ist euer Gepäck?

Geplant ist, dass das Gepäck ohne Wasser nicht mehr als 35 kg wiegt.

 

 
 

Wie viel Kilometer pro Tag wollt Ihr fahren?

Die Strecke haben wir mit mindestens 80 km pro Tag kalkuliert. Es sollte aber ein leichtes sein, diese 80 km zu toppen. Vor allem im Outback haben wir schon von Reisenden gelesen, die bei guten Windverhältnissen 250 km am Tag geradelt sind. Jeden Kilometer den wir schneller sind, können wir als zusätzliche Ruhezeit nutzen. In den 10 Monaten Reisezeit haben wir schon einige Wochen Ruhezeit und Zeit-Puffer eingeplant.

 

 
 

Warum startet Ihr in Darwin und nicht in Sydney?

Im Laufe unserer Recherche hat sich herausgestellt, dass auf Grund der Wetter- und Windverhältnisse Darwin der beste Startpunkt ist. Wenn alles nach Zeitplan läuft, entgehen wir so immer genau der Regensaison und der größten Hitze.

Maximilian Semsch (www.what-a-trip.de) hat uns den Tipp gegeben, auf jeden Fall gegen den Uhrzeigesinn zu fahren. Er fuhr auf seiner Reise von Sydney nach Sydney im Uhrzeigersinn und hatte über 4.000 km Gegenwind.

 

 
 

Wie könnt ihr euch diese Reise leisten?

Wir haben die letzten Jahre fleißig gespart. Allerdings müssen wir natürlich trotzdem sehr aufs Geld achten. Insgesamt haben wir pro Kopf pro Tag 10 € kalkuliert.

 

 
 

Warum ausgerechnet mit einem Tandem?

Um möglichst langsam und intensiv voran zu kommen, reisen wir ganz bewusst mit dem Fahrrad. Wir sind leidenschaftliche Tandemfahrer und sind schon mehrere tausend Kilometer damit geradelt. Ein Tandem hat weniger Luftwiderstand und Gewicht als normale Fahrräder, aber die doppelte Antriebskraft. Mit einem Tandem kommt man immer zugleich an, jeder bringt seine Kraft und seine Ausdauer ins Team ein. Leistungsunterschiede werden ausgeglichen. Das Tandem ist für uns das perfekte Fortbewegungsmittel.

 

 
 

Wie seit ihr auf die Idee gekommen?

Angefangen hat alles im November 2012 mit dem Internet-Blog www.cycle-the-world.de. Danach kam eins zum anderen. Wir fanden diverse Blogs, gingen auf Vorträge, schlossen uns der Online-Community warmschowers.org an und beherbergten Fahrrad-Reisende, kauften unser neues Tandem und plötzlich hatten wir eine Homepage, ein Logo und ein Visum…