Tandem Down Under

Heading north along the east coast…

DEUTSCH

ENGLISH

 

 

Entlang der Ostküste Richtung Norden

 

Gold Coast

Entlang der Gold Coast ging es von Tweed Heads nach Surfers Paradise. Dieser Abschnitt der Ostküste zählt aufgrund der dominierenden Hochhäuser nicht zu den landschaftlich reizvollsten Australiens. Wir fanden es überraschender Weise jedoch keineswegs überlaufen. Nach ein paar Stunden fanden wir aber trotzdem, dass wir alles gesehen hatten und freuten uns auf Dan, einen weiteren WarmShower Host mit dem wir wieder viel übers Radfahren und Reisen reden konnten.

 

 

Brisbane

Am neächsten Tag ging es entlang dem sehr entspannenden V1 Radweg direkt nach Brisbane. Eigentlich wollten wir dort ein paar Tage bleiben. Brisbane ist zwar eine nette und moderne Stadt, wir wollten aber endlich mal wieder Kilometer gut machen. Deshalb verliesen wir die Stadt nach nicht einmal 24 Stunden.

 

 

Sunshine Coast

Der Name Sunshine Coast, traf auf den Küstenabschnitt von Caloundra nach Noosa Heads nicht wirklich zu, denn wie auch schon die Tage zuvor regnete es besonders nachts wie aus Kübeln. Das Wasser stand selbst tagsüber noch zentimetertief im Gras, sodass zelten wirklich schwierig war. Wir kamen jedoch immer, entweder unter einem Dach oder, noch viel besser, bei Leuten unter.

In Mooloolaba trafen wir Laura und Ashley (mit Hund Harry) von Flying Cyclists. Wir freuten uns schon sehr, die beiden nun auch endlich persönlich kennen zu lernen, da wir zuvor nur Kontakt im Internet hatten. Die beiden haben die Strecke von London nach Australien mit ihrem (sehr speziellen) Tandem zurück gelegt. Das Treffen war unglaublich herzlich und inspirierend. Die beiden sind unglaublich interessant, hilfsbereit, gastfreundlich, witzig, unterhaltsam… und vagan (sehr lecker übrigens).

Am nächsten Tag trafen wir uns zudem auch nochmal mit Gerd Müller, der seit Jahren um die Welt radelt. Auch mit ihm verbrachten wir Stunden, die gefüllt mit Radlratsch waren. Wir stellten zudem erneut fest, dass die Welt der Touren Radfahrer eine kleine ist, besonders die der Tandemfahrer. Irgendwie kennt jeder jeden. Wie eine kleine Reisefamilie.

 

 

Noosa Heads

Zu dieser Reisefamilie gehören in unserem (bzw. Pinos) Fall auch TotallyTandem Emma und Brendon mit Falkor (Pinos australischem Geschwisterchen). Die drei sind von Alaska nach Chile gefahren und sind nun auf dem Weg mit Falkor von Noosa nach Melbourne zu radeln, wo sie dann sesshaft werden wollen. Leider machte Falkor Zicken (gebrochene Hinterradnabe, wie bei uns eine Woche zuvor), sodass die beiden nicht losstarten konnten. Glück im Unglück, so konnten wir mehr Zeit mit ihnen verbringen und über das Reisen mit unseren Tandems schwärmen. Lustig, dass die beiden auch immer die gleichen Fragen gestellt bekommen (woran das wohl liegen mag?).

Noosa erinnerte uns sehr an einen typischen Italienurlaub in Jesolo. Viele Touristen (inklusive Bülent Ceylan – kein Scherz), die sich entlang dem Strand und der Promenade drängen. Irgendwie hatte Noosa jedoch was. Wir liehen uns daher auch ein Kayak aus (natürlich ein Doppelkayak) und erkundeten das Städtchen vom Wasser aus. Unglaublich, wir hatten am nächsten Tag keinen Muskelkater.

In Noosa scheiterten wir auch das erste Mal beim Wildcampen. Auf Rat der ansässigen Bevölkerung schlugen wir in der Dunkenheit unser Zelt im hiesigen AFL Oval (Sportplatz) etwas außerhalb der Stadt auf. Um 01:30 bat uns jedoch der zuständige Security unser Zelt abzubauen (vielleicht weil wir direkt unter dem „Caming prohibited“ – Schild zelteten). Es war ihm, jedenfalls unseres Empfindens nach, jedoch unangenehm uns zu vertreiben, vor allem, weil er zuvor schon zweimal vorbei gefahren war. Aber Job ist nunmal Job. Eine Stunde später krochen wir dann direkt in der Stadt in einem Park in unser Zelt und schliefen tief und fest.

 

 

Bundaberg

Je näher wir an Bundaberg kamen, desto deutlicher wurde, warum die Stadt so beliebt bei Backpackern ist. Landwirtschaft (Avocados, Macadamia, Zuckerrohr…) wohin man blickt. Ideal also, um eine Arbeit als Erntehelfer zu finden. Genau das haben wir hier vor sechs Jahren während unseres Working Holiday Aufenthalts auch gemacht. Jedoch nur für eine Woche. Es war sehr interessant wieder zurück zu kehren und die Stadt erneut zu erkunden. Wir waren hier bei Bob, einem 68jährigen Australier zu Gast. Bob ist einzigartig, ein wahres Unikat, und wir verbrachten zwei laange und informative Nächte mit Ratschen. Ein weiterer Grund nach Bundaberg zu radeln war für Alex besonders die Bundaberg Rum Destillery, in der Alexs geliebter australischer ‚Bundy Rum‘ hergestellt wird. Bei einer Führung erfuhren wir viel über die flüssige Köstlichkeit. Zudem konnten wir Rum verköstigen, der so im (deutschen) Handel nicht erhältlich ist.

Nun aber auf nach Rockhampton, wo wir vor sechs Jahren für drei Monate lebten. Wir sind gespannt, was sich dort so getan hat.

 

 

 

———————————————

 

Heading north along the east coast

 

Gold Coast

We cycled along the Gold Coast from Tweed Heads to Surfers Paradise. Due to all the high buildings along the Coast, this part of the East Coast is not a very scenic one. Nevertheless, it wasn’t too bad since it wasn’t too crowded. After spending some hours in Surfers Paradise, however, we thought that we had seen everything and moved on. We could stay at Dan’s place, a keen cyclist. We had a lovely time there.

 

Brisbane

The next day we cycled along the V1 cycling path into Brisbane. Actually we had planned to spend some days in the city. Since we had itchy feet and didn’t want to stay in another big city, we left Brisbane within 24 hours. It would have been a nice city though.

 

Sunshine Coast

When you think about the Sunshine Coast then you normally think about sunshine. Well, this wasn’t the case all the way from Caloundra to Noosa Heads. It already had rained for some days and the rain continued, especially during the nights. It was almost impossible to find a spot were we could pitch our tent without pitching it in a puddle. However, we always found some shelter or wonderful people who were willing to host us.

In Mooloolaba we finally met Laura, Ashley (and „ALF“-looking dog Harry) from Flying Cyclists. We were very looking forward to meeting them because we just had had contact on the internet before. Laura and Ashley cycled all the way from London to Australia with their (very special) tandem. Meeting them was fantastic. Both are very interesting, inspiring, helpful, hospitable, funny, entertaining… and vegan:) (very delicious by the way).

The next day we met Gerd Mueller again, who has been cycling all around the world for a couple of years. We spent hours talking about touring. We realised again, that the touring cyclist’s world is a tiny one, especially when it comes to tandem touring. Everybody knows each other, it’s like a touring family.

 

Noosa Heads

TotallyTandem Emma, Brendon and their bike Falkor (Pino’s Australian sibbling) are members of this touring family. They cycled all the way from Alaska to Chile and are now on their way from Noosa to Melbourne where they want to settle. Unfortunatelly, Falkor was bad-tempered (broken rear hub, the same problem we had had a week earlier) and Emma and Brendon were therefore stranded in Noosa. It was very interesting to talk about their and our experiences with the bikes. Funny that they have to answer the same questions we get asked every day as well (guess why!).

Noosa reminded us of a typical holiday in Italy. A lot of tourists at the beaches and along the esplanade. It was lovely though. We hired a kayak (a double one of course) and paddled through Noosa’s waterways. Imagine, we didn’t even have sore muscles the next day.

Sneaky camping in Noosa? Fail! 🙂 Some locals told us to pitch the tent at the AFL Oval out of the city. Nobody would care when we arrive late and leave early. Well, a friendly security guy, however, asked us at 1:30 am to leave (maybe because we pitched the tent right next to a „camping prohibited“ sign). Since he had passed us twice before, he wasn’t pretty sure whether he should chase us away or not. But he just did his job. An hour later we crawled into our sleeping bags in a park right in the middle of the city. We slept like logs there.

 

Bundaberg

When we got closer to Bundaberg it was obvious why the city is so popular amongst backpackers. Farming (avocados, macadamia, sugar cane…) everywhere. It’s the perfect place to work as a fruit picker. That’s exactly what we did here six years ago as well. It was very interesting to see what has (or hasn’t) changed during the last couple of years.

We could stay at Bob’s place. Bob is an 68 year old unique Australian specimen. We spent hours listening to Bob’s stories. We loved to meet this lovely man.

Another reason why we couldn’t pass Bundaberg was Alex’s addiction to Bundaberg Rum. We joined a guided tour at the Bundaberg Rum Distillery and learned a lot about the rum making process. We could also taste some of the rum which is not available in Germany.

Now we are on our way to Rockhampton, were we lived for three months more than six years ago. So excited to see what has changed there.