Die Reise rückt immer näher. Aufbruchsstimmung macht sich langsam breit. Die letzten Dinge werden organisiert und Finanzen und Versicherungen diskutiert… Auch unser gesamtes Equipment haben wir mittlerweile erstanden. Ein ganz schön großer Haufen ist da zusammengekommen. Da kam uns eine spannenden Frage: Bekommen wir eigentlich die gesamte Ausrüstung in unser Freigepäck (60 kg) nach Australien? Und: Können wir das ganze Equipment überhaupt am Tandem transportieren?
Der Plan ist, die 60 kg Freigepäck ausschließlich für die Ausrüstung zu verwenden und die einigen, wenigen Kleidungsstücke, ins Handgepäck zu stopfen oder gleich während dem Flug zu tragen … wenn es sein muss, auch mehrere Lagen gleichzeitig … denn Übergepäck ist teuer: pro Kilo ca. 50 €!! Dieses Geld wollen wir natürlich sparen…
Also haben wir letztes Wochenende alles, wirklich alles, zusammengepackt und machten eine 180 km Probefahrt durch Niederbayern. Vorher haben wir Fahrrad, Anhänger, Zelt, Kocher, Ersatzteile und sämtliches Kleinzeug einzeln gewogen und addiert.
Eins vorweg, wir sind wirklich gut im sparsamen Packen und im Weglassen von unnötigen Dingen. Das können wir spätestens seit unserer Trekking Tour durch den Hardangervidda Nationalpark in Norwegen, bei der wir zusammen nur 35 kg Gepäck dabei hatten, inkl. Zelt, Schlafsack, warmer Kleidung und vor allem Proviant für 10 Tage.
Nun gut, zurück zu unserer Wiege-Aktion. Mit der Küchenwaage und der Personenwaage unterm Arm ab in den Keller und alles nacheinander, einzeln gewogen. Alles in allem kommen wir auf 64,18 kg. Mist! Zu viel! Vor allem kommen noch Verpackungsmaterialien hinzu…was nun?
Wir müssen auf jeden Fall noch 5 – 8 kg loswerden, allerdings können wir nichts zurücklassen. Also müssen doch noch mehr Dinge ins Handgepäck. Kleidungsstücke werden wohl gegen Schlafsäcke, Matratzen und andere erlaubte Gegenstände ausgetauscht und T-Shirts und Co, erst in Australien gekauft. So ist zumindest der aktuelle Plan…eine Lösung werden wir erst im August beim endgültigen Verpacken erzwingen müssen.
Nichtsdestotrotz verteilten wir das ganze Zeug in die sechs Ortlieb Packtaschen und auf unseren Anhänger und fuhren davon.
Über den Traumhaften Laabertal-Radweg über kleinere Hügel immer Richtung Landshut. 90 km später kamen wir gut gelaunt am dortigen Campingplatz an.
Fazit der Testtour: Das Pino macht alles anstandslos mit. Keinerlei Geräusche, Geklapper, Veränderung des Fahrverhaltens oder sonst irgendwelche beunruhigenden Vorkommnisse. Nur die Durchschnittsgeschwindigkeit musste unter der Gepäcklast leiden. Wir mussten feststellen, dass der schwächste Punkt an unserem beladenen Fahrzeug, wenn überhaupt, unsere Beine waren…Somit denken wir positiv: Unser Pino wird uns hoffentlich auch in Australien voll bepackt über den Highway 1 tragen und unsere Beine sollten an das Gewicht spätestens nach einer Woche on the road gewöhnt sein.
Übrigens, in 9 Wochen sind wir schon in Darwin, AUSTRALIA….
Hase Pino | 28,200 g |
Trailer | 7,700 g |
Ortlieb pannier | 2 x 1,150 g + 4 x 1,000 g |
Sleeping bags (together) | 1,850 g |
Exped Synmat (together) | 1,600 g |
WECHSEL Tent | 3,600 g |
WECHSEL Groundsheet | 550 g |
Spare parts tent | 350 g |
Trangia | 800 g |
Cuttlery | 300 g |
Katadyn Vario | 700 g |
Ortlieb waterpacks | 500 g |
Drinking bags | 400 g |
Zzing | 450 g |
Nexus 7 | 720 g |
Nitecore | 250 g |
Headlight | 280 g |
ActionPro | 550 g |
Sony Camera | 600 g |
Spare Parts Pino | 4,000 g |
CONTINENTAL Wheels and tires | 3,700 g |
Bottlecages | 1,150 g |
Helmets | 800 g |
Total | 64,180 g |
______________
The plan is to use the 60 kg baggage allowance only for the equipment and take our few clothes in our hand luggage or wear it during the flight … extra baggage is very expensive: It is approx. 50 € each kilo! Of course, we want to save the money…
Therefore, we packed everything and did a 180 km test ride through Lower Bavaria last weekend. Before we did so, we had weighed everything: bike, trailer, tent, stove, spare parts and so on…
By the way, we are really good in light-weight packing and in leaving unnecessary things behind. We know this from our trekking tour through the Hardangervidda National Park in Norway. We had only 35 kg of luggage, including the tent, sleeping bags, warm clothes and food for 10 days.
Well, back to our equipment test… We went to the basement with our kitchen scales and bathroom scales and weighed every single piece of our stuff. All in all, we got to 64,18 kg. Crap! Too much! And now?
We definitely have to get rid of 5 – 8 kg but we cannot leave anything behind. So we have to put some more things into our hand luggage. Maybe we have to leave our clothes at home and take our sleeping bags, mattresses and other allowed items into the airplane and purchase T-shirts etc in Australia. That´s our plan up to now…
Nevertheless, we packed all the stuff in our six Ortlieb panniers and on our trailer and started cycling.
We cycled along the beautiful Laabertal bike path straight towards a city called Landshut. 90 km later we arrived in a good mood at the local campsite.
Our summary of the test ride: No problems at all concerning our Pino Tandem. No noise, rattles, change in handling or any disturbing incidents. Only the average speed suffered due to the luggage load. We recognized that if there was a weak point on our vehicle it would be our legs (however, our legs are pretty well trained though)… So we think positive: It´s going to be a fantasitc journey around Australia with our reliable Pino Tandem.
By the way, in 9 weeks we will be sitting in Darwin, AUSTRALIA ….
Hase Pino | 28,200 g |
Trailer | 7,700 g |
Ortlieb pannier | 2 x 1,150 g + 4 x 1,000 g |
Sleeping bags (together) | 1,850 g |
Exped Synmat (together) | 1,600 g |
WECHSEL Tent | 3,600 g |
WECHSEL Groundsheet | 550 g |
Spare parts tent | 350 g |
Trangia | 800 g |
Cuttlery | 300 g |
Katadyn Vario | 700 g |
Ortlieb waterpacks | 500 g |
Drinking bags | 400 g |
Zzing | 450 g |
Nexus 7 | 720 g |
Nitecore | 250 g |
Headlight | 280 g |
ActionPro | 550 g |
Sony Camera | 600 g |
Spare Parts Pino | 4,000 g |
CONTINENTAL Wheels and tires | 3,700 g |
Bottlecages | 1,150 g |
Helmets | 800 g |
Total | 64,180 g |
Considered mailing some of the stuff to Oz in advance? Or perhaps sourcing tires there? Think theres some recumbent shops there. Riding a Toxy CL myself. Currently in Tbilisi, but taking a freight ship to Oz from Hong Kong around the 26th of October, if all goes well.:-)
Hi,
yes we considered mailing some stuff in advance. But this is pretty expensive as well…we will find a solution in August… 🙂
All the best for your trip… Maybe we will see us in Oz?!?!
Cheers, Alex
Perhaps. I’m going to be there for 3 months and may stay on the East Coast (‚ish). Going on to NZ after that. But a Pino should be easy to spot.:-)
Konntet ihr das Gepäck minimieren? Bin schon mal ein Jahr durch Australien geradelt. Meiner Meinung nach könnt ihr den Wasserfilter getrost daheim lassen. Habe ich kein einziges Mal gebraucht.
Gruss aus der Schweiz
Sibil
Hallo Sibil,
wir haben noch nicht gepackt, also haben wir unser Gepäck bis jetzt noch nicht minimiert. Wir denken darüber nach, beispielsweise unsere Schlafsäcke hier zu lassen, und kleinere Ersatzteile wie Kette etc und diese in Australien erst zu kaufen. Wir werden sehen….
Den Wasserfilter lassen wir nicht daheim! Auch wenn du ihn nicht gebraucht hast, aber lieber hab ich ihn dabei, muss ihn aber nicht benutzen, als umgekehrt… 😉
Aber interessant, dass du keine Verwendung dafür hattest…immer her mit den Tipps und Erfahrungsberichten… 🙂
Gruß
Alex